Zeitdauer: 1 Stunde
Läge: 3,4 km
Unsere kurze, aber desto schönere, interessantere Tour beginnen wir in Tormafölde neben dem Hausnummer 179 in der Straße Petőfi weg. Hier finden wir einen geeigneten Parkplatz für unser Auto. Auf einer steilen, asphaltierten Aufstieg von 13% beginnen wir unser Weg am roten ∆ Touristzeichen in Richtung des Waldes. Wir können uns nicht verlaufen, weil wir während unserer Tour entlang dieses Touristenzeichen gehen müssen. An unserem Ausgangspunkt befinden sich mehrere schöne geschnitzte Holzschilder, die uns Informationen darüber geben, wo sich die verschiedenen Keller befinden. Auf der ersten Etappe unseres Spaziergangs gehen wir in Wäldern, auf beiden Seiten können wir wunderschöne Bäume und Pflanzen sehen. Wenn wir den Bergrücken erreichen, erscheinen die Häusern, Kellern mit Weinlauben, Walnussbäume. Wir können Feigenbäume und Feigenbuschen, die an dieser Gegend nicht gewöhnlich sind, sehen und deren Duft fühlen. Wir gehen zwischen den Häusern und Kellern, bald erscheinen der Aussichtsturm und die Feigenwäldchen auf beiden Seiten. Die Aussicht ist auch von unten überwältigend, aber der Ausblick ist vom Aussichtsturm noch erstaunlicher. Die naheliegenden Hügel, die flach werden, sind sichtbar. Es gibt auch einen Rastplatz neben dem Aussichtsturm. Besuchen wir die Weinkeller und probieren wir die verschiedenen Weine aus oder die Feige reift, ernten wir selbt im Rahmen „Ernte selbst“ oder einfach schmecken den Schleck von Tormafölde (Voranmeldung erforderlich). Wir können auf der Asphaltstraße mit dem roten Touristzeichen zu unserem Ausgangspunkt reich an gastronomischen Erlebnissen und Naturerlebnissen zurückkehren.
Zeitdauer: 2.75 Stunde
Länge: 9 km
Die Wanderung beginnt in Lendva, dem Murania Sport- und Fahrradzentrum, in dem Sie parken können. Beim Verlassen des Parkplatzes biegen Sie rechts ab, folgen einer kurzen Strecke entlang der Landtstraße und biegen dann rechts ab, vorbei an einem Kies- und einem grasbewachsenen Fußweg neben dem Friedhof. Sobald Sie die Häuser erreicht haben, biegen Sie rechts ab und folgen einem grasbewachsenen Fußweg mit einer wunderschönen Aussicht auf Lendva und die umliegenden Siedlungen. Auf dem Hügel erreichen Sie eine asphaltierte Straße, auf der Sie lange wandern und die Aussicht und die reichen Weinberge zwischen den Weinkellern des Lendva-Gebirges genießen. An der T-Kreuzung biegen Sie rechts ab und fahren Sie den Hang hinunter. Nach einigen hundert Metern weist ein Schild darauf hin, dass Sie sich auf einem Waldweg links halten können. Dem Waldweg folgend erreichen Sie eine weitere T-Kreuzung, an der Sie rechts abbiegen und bergab weiterfahren können. Sie gehen dem Wildpark vorbei und nähern sich dem besiedelten Gebiet. Nach einer Weile führt uns eine Asphaltstraße und dann eine Schotterstraße zurück zum Friedhof. Zurück auf der Landstraße biegen Sie links ab und kehren Sie zum Murania Sport- und Fahrradzentrum zurück.
Zeitdauer: 3.5 Stunde
Länge: 12 km
Strecke: Dolga Vas–Lendva-Berg-Stadtzentrum Lendva-Dolga Vas
Bei Rédics beginnen Sie Ihre Wanderung auf der slowenischen Seite der ungarisch-slowenischen Grenze. Auf der Landstraße zum Dorf Dolga Vas nehmen Sie die erste Nebenstraße nach links. Auf der slowenischen Seite der Grenze gehen Sie einen Feldweg entlang auf einer Grünfläche neben dem Wald. Nachdem Sie den Wald verlassen haben, biegen Sie links auf die Schotterstraße ab. Fahren Sie geradeaus und an der nächsten Kreuzung links weiter. Sie wandern in einem schönen Mischwald, erreichen eine Lichtung und dann den Lendva-Berg. An der asphaltierten Straße biegen Sie rechts ab, halten Sie aber einige Minuten davor und bewundern die Aussicht. Halten Sie sich auf dem Hügel bei Lármafa links und fahren Sie zwischen den Weinkellern und den Weinbergen weiter. Auf dem Hang können Sie die spektakuläre Aussicht auf die Portale mit der natürlichen Schönheit der Aussicht genießen. Biegen Sie sogar auf der Straße vor dem Aussichtspunkt Vinarium an der Kreuzung links ab. Kurz bergauf, dann steil bergab nach Lendava. Inzwischen haben Sie einen vergleichlichen Ausblick auf das Mura-Tal, das Varazsdini-Gebirge im Süden, zwischen den ordentlichen Portalen und Weinbergen, mit der ganzen Schönheit eines echten, traditionellen Weinbergs. Fahren Sie an der ersten Kreuzung rechts von einem gelben Metallpfosten weiter. So weit links sieht man jetzt die an den Hängen gepflanzten Reben von vorne und dann von rechts. In der Stadt angekommen, biegen Sie beim Lebensmittelgeschäft rechts ab und fahren Sie geradeaus weiter. Biegen Sie von der Kranjceva-Straße links in die Kidriceva-Straße ab. Gehen Sie durch diese Straße und sehen Sie sich die Sehenswürdigkeiten von Lendva an, dann fahren Sie geradeaus in die Glavna-Straße. Nach einem 2,5 km langen Spaziergang kehren Sie zu Ihrem Ausgangspunkt zurück.
Zeitdauer: 1.5 Stunde
Länge: 6 km
Wir beginnen unsere Kreistour von Templomszer in Őriszentpéter, vom Naturschutzzentrum armatfű des Nationalparks Őrség. Entlang den Blauen Weg gehen wir auf der Straße in Richtung nach Szalafő. Nach ca. 500 m gehen wir links von der Straße zu einer der Hauptattraktionen von Őriszentpéter, die römisch-katholische Kirche St. Peter, die wir unbedingt sehen müssen! Wenn wir zur Straße zurückkehren, kennzeichnet das Schild an der Straße neben dem Nachbarhaus den mittelalterlichen Ziegelbrenner (ca. 100 m).
Zurück zur Straße (Blauer Weg) biegen wir links ab und gehen wir ca. 50 Meter, dann finden wir auf der linken Seite den Obstgarten Csörgőalma, in dem einheimische Baumarten zu sehen sind. Setzen wir unseren Weg (Blauer Weg) und ca. nach 300 m biegen wir links in Richtung von Keserűszer ab. Die Straße ist zuerst steinig, dann biegen wir am Friedhof Sökfás rechts ab und gehen wir auf der Asphaltstraße (Blauer Weg) weiter. Wir überqueren den Fluss Zala (hier Szala genannt) und verlassen wir den Blauen Weg und gehen auf dem blauen + weiter. Wir gehen neben der schönen Wiese hinauf zum Hügel, zum Gästehaus und Forschungshaus Keserűszeri, wo wir einen See und einen Rastplatz finden. Auf der rechten Seite des gepflegten Hofes gehen wir in Richtung des Waldes. Auf dem Pfad (blaues + Touristzeichen) erreichen wir ca. nach 500 m den Vendégszél. Wir biegen links auf den Kieselwaldweg ab und erreichen bald Galambosszer.
In ruhiger, schöner Umgebung stehen Pensionen und Appartementhäuser nebeneinander. Auf der asphaltierten Straße szeri erreichen wir eine Kreuzung, an der wir rechts abbiegen (blaues + Zeichen). An der nächsten Kreuzung (ca. 500 m) auf der Straße Égésszeri biegen wir links ab, an der Kreuzung der Straßen Égésszeri und Városszeri finden wir in Városszer die reformierte Kirche auf der anderen Straßenseite neben dem schönen Park, Spielplatz, Sportplatz. Von dort aus biegen wir rechts ab und folgen den Zeichen des Blauen Wegs entlang der Straße. Nach 50 Metern auf der linken Seite finden wir das Natura 2000-Besucherzentrum, den neuen Hauptsitz der Direktion des Nationalparks Őrség und das Tourinform-Büro, wo wir Informationen über die Sehenswürdigkeiten und Unterkünften in der Umgebung erhalten können. Biegen wir dann links ab und dann setzt unsere Tour auf der Straße (Blauer Weg) fort. Ca. nach 700 m kehren wir zum Naturschutzzentrum Harmatfű, zu dem Ende unserer Tour zurück.
Zeitdauer: 6.5 Stunde
Länge: 32 km
Route: Magyarföld–Magyarszombatfa–Velemér–Szentgyörgyvölgy–Kógyár–Felsőszenterzsébet–Magyarföld
Unsere Tour startet vom Glockenturm in Magyarföld. Es lohnt sich auch, die Holzkirche im Dorf zu besuchen (Schlüssel: Jókai út 1.). Dann gehen wir rechts auf der Hauptstraße des Dorfes auf dem Blauen Weg, und am Ende der Siedlung erreichen wir auf dem gelben Touristzeichen zum Berg Berki. Wir verlassen die alten Pressehäuser, überqueren bald die Hauptstraße und erreichen die Kreuzung des Blauen Wegs. Wir biegen links ab und gehen auf dem grünen/gelben Touristzeichen bis Magyarszombatfa.
Vor Magyarszombatfa biegen wir rechts auf die Hauptstraße ab. Es gibt eine Reihe von Töpfer in der Siedlung und wir können zwischen unseren Produkten wählen. Nach der Kreuzung biegen wir wieder rechts ab und klettern einen kleinen Aufstieg bis zum Hill Ritási. Unterwegs sehen wir uns die Jagdausstellung Őrség an. Von hier aus gehen wir auf dem Blauen Weg, biegen wir dann vor dem Ó-Hegy rechts ab und gehen wieder auf der Hauptstraße von Magyarszombatfa. Mit einer kleinen Umgehung können wir das Töpferhaus, „Fazekasház in Magyarszombatfa besuchen.
Wir gehen auf der Hauptstraße bis Gödörháza. Hier gelangen wir über die Brücke zum Glockenturm von Gödörháza, dann erreichen wir bald das Dorf, Velemér. Wir können uns das Landhaus auf der Hauptstraße des Dorfes ansehen. Dann können wir Dávid Éva besuchen, wo wir wunderschöne Keramiken und sehr nette Gastfreundschaft geniessen können. Rechts, auf dem Blauen Weg erreichen wir den Fény-Templom (Kirche der Licht) in Velemér. Nehmen Sie sich Zeit, die einzigartige Kirche vom Árpád-Alter zu besuchen! Die Fortsetzung des Blauen Wegs befindet sich neben dem Kriegsdenkmal nach dem Friedhof. Auf diesem gehen wir nach Osten, bis wir Szentgyörgyvölgy erreichen. An der Hauptstraße des Dorfes, nach der Kneipe sehen wir links (blau) die reformierte Kirche von Szentgyörgyvölgy. Es lohnt sich, die schön bemalte Holzdecke der Kirche zu besichtigen. Von hier aus gehen wir links auf dem Blauen Weg, geraten wir durch Kógyár auf der schrottigen Straße in Felsőszenterzsébet. Im Dorf biegen wir links auf dem blauen + Touristzeichen ab und gehen durch den Berg Péter zurück bis zu Magyarföld, zum Ausgangspunkt unserer Tour.
Zeitdauer: 2.5 Stunde
Länge: 9 km
Die Tour beginnt an dem Kilometerstein 22 von der Landstraße zwischen Őriszentpéter und Ivánc. Wir gehen auf einer schotterigen Fortsstraße mit guter Qualität, weit vom Autolärm, in einer romantischen Umgebung.
Nach einer kurvenreichen, abfallenden Strecke erreichen wir den Bach Lugos, wo wir nach rechts auf den Blauen Weg abbiegen. Und was finden wir? Schöner, unberührter Bachlauf, abwechslungsreiche Wälder, sauerstoffreiche, saubere Luft, schattige Straßenabschnitte, alles, was sich ein Wanderer wünschen kann. Folgen wir den Blauen Weg, bis sich die Schotterstraße verengt und dann aufhört. Von hier aus geht der Blaue Weg weiter geradeaus, aber wir biegen links auf den grasbewachsenen Teil in Richtung des Gipfelpunktes ab. Es ist der schwierigste Teil der Tour! Vom Gipfelpunkt aus können wir das Tal des Flusses Raba sehen. Wunderschöner Anblick! Wieder erreichen wir eine Schotterstraße , wo wir links abbiegen und dann gehen wir geradeaus bis zur Kreuzung der nächsten Hauptstraße bis zum Fuß des Hügels. Inzwischen sind wir in Buchen-, Eichen-, Kiefernwäldern. Während der Vegetationsperiode ist es von Farnmeer umgeben.
Wenn wir im Tal ankommen, an der Kreuzung der Forststraßen sehen wir wieder den Blauen Weg, auf dem wir links weitergehen. Achten wir auf die Grenzen des Schutzgebietes, in dem der Zutritt verboten ist! Weitere Informationen erhalten wir im Nationalpark Őrség.
Wir gehen geradeaus auf dem Blauen Weg bis zur Brücke des Baches Lugos. In der Zwischenzeit werden wir einen auffälligen Anblick haben. Eichen mit mehr Hunderten Jahren stehen in der Mitte einer wunderschönen Wiese. Als ob sie miteinander plaudern würden. Unser Weg endet langsam. Biegen wir an der Brücke rechts ab und gehen wir dann geradeaus in die Richtung des Gipfelpunktes, zum Ausgangspunkt unserer Tour.
Zeitdauer: 1 Stunde
Länge: 3 km
Wir beginnen unsere Tour in dem kleinen Dorf, Lispeszentadorján, das in einem wunderschönen Tal in dem Hügel Zala liegt. Wir starten vom Rad- und Aktivtourismuszentrum (Kossuth út 44.). Von hier aus sehen wir unser Ziel auf dem gegenüberliegenden Hügel, den Aussichtsturm. Wir gehen rechts auf der Straße Kossuth, auf dem roten Touristenzeichen. Nach etwa 300 m biegen wir links ab, wo das Holzschild und das rote ∆ den Weg zum Aussichtspunkt zeigen. Wir gehen auf einem schmalen, grasbewachsenen Feldweg. Auf dem steilen Aufstieg, neben den Wohnhäusern befindet sich schmaler Waldstreifen an beiden Seiten. Wiesen, Mähwiesen und ein schönes Panorama empfangen uns. Wir gehen geradeaus, dann biegen wir links ab. Von hier aus können wir die Spitze des Aussichtsturms sehen. Gehen wir geradeaus, dann biegen wir rechts ab, der Aussichtsturm ist nur an Fingerspitzen. Klettern wir hinauf und genießen wir die Aussicht, die Hügel um Lispeszentadorján, die Wiesen, die Weinberge und die Berge um Varazsd. Die Informationsschilder am Aussichtsturm stellen die Pflanzen und Tiere der Region dar. Wir können viele nützliche Informationen bekommen. Rückwärts gehen wir auf der bekannten Straße, auf der wir den Aussichtsturm erreichten. Zum Parkplatz zurück, bevor wir nach Hause gehen, werfen wir einen letzten Blick auf den gegenüberliegenden Hügel, den wir gerade bestiegen haben!
Zeitdauer: 2 Stunde
Länge: 7 km
Bei dieser Wanderung handelt es sich nicht um eine Tour, daher müssen Sie im Voraus planen, wie Sie zum Ausgangspunkt zurückkehren können. Sie starten von der Gemeinde Csente, vom Murania Sport- und Fahrradzentrum auf der Hauptstraße. Nach ca. 500 m biegen Sie am Schild in Richtung touristische Weinstraße (Lendva) rechts ab. Auf der Straße zum Lendva-Berg fahren Sie an der ersten Kreuzung und dann auch an der zweiten Kreuzung rechts in Richtung Lármafa im roten Kreis am weißen Kreis weiter. Unterwegs treten steile Hänge von 15% auf. Sie können fast die ganze Zeit das Vinarium, den Aussichtspunkt auf dem Hügel beobachten. Sie haben einen atemberaubenden, spektakulären Blick auf die Weinberge auf den Hügeln und rückblickend auf das Tal. Unterwegs können Sie alte Holzkeller mit Schlamm bewachsen sehen und den Wein des Berges kosten. Nachdem Sie den Gebirgskamm erreicht haben, biegen Sie in Richtung Lármafa ab und fahren Sie geradeaus weiter bis zum Vinarium, das es sich zu besteigen lohnt. Hier biegen Sie rechts ab und fahren Sie geradeaus weiter, bis Sie das hellblaue Zaunkreuz erreichen. Hier biegen Sie links ab und fahren Sie an der nächsten Kreuzung drei weiter ins Graba-Tal. Unterwegs fahren Sie an der Reitschule vorbei, von der aus Sie Ihre Tour auf der Schotterstraße fortsetzen können. Wenn Sie den Wald erreichen, biegen Sie links ab und folgen Sie der Linie des Waldes. Biegen Sie bald im Tal an der Kreuzung der Schotterstraßen rechts ab und fahren Sie dann geradeaus in den Wald, bis Sie die Dolgovaske-Straße erreichen, die sich senkrecht kreuzt. Biegen Sie hier rechts ab und gehen Sie geradeaus bis zum Ende der Opekarniska-Straße.
Zeitdauer: 4.5 Stunde
Länge: 18 km
Unsere Tour ist auf dem Bergkam von Lendva und dem Lendva-Berg. Ein anstrengender Wanderweg voller Geländer. Wir starten von der Theater- und Konzerthalle in der Mlinska-Straße nach Osten. Verlassen Sie den Kreisverkehr an der ersten Ausfahrt (Ljudska-Straße) und fahren Sie am nächsten Kreisverkehr geradeaus weiter. Sie überqueren die Brücke über den Lendva-Bach und biegen links ab zur schönen Promenade, in der Sie die nächste Brücke erreichen. Sie biegen links ab und dann rechts in den Hungarikum-Market. In der Krajnceva-Straße biegen Sie an der dritten Kreuzung rechts ab und kehren Sie zum Ufer des Lendva-Baches zurück. Bei der Abwasserbehandlungsanlage biegen Sie links ab und bei der zweiten Möglichkeit wieder links kehren Sie zwischen Feldern und Wiesen nach Lendva zurück.
Sie fahren weiter, bis Sie die zweistöckigen Häuserblöcke auf der rechten Seite sehen. Sie nähern sich ihnen, biegen Sie rechts ab und kehren Sie zur Krajnceva-Straße (Asphalt) zurück. Hier biegen Sie wieder rechts ab, dann kurz links am Parkplatz auf der Weinstraße Richtung Berg. An der Y-Kreuzung biegen Sie nach rechts ab und folgen dem Schild nach Lármafa. Hier beginnt der schwierigste Teil unserer Reise. Klettern Sie auf einem Anhang hinauf und biegen dann an der nächsten Y-Kreuzung rechts ab. Klettern Sie auf einem Anhang von 15 % bis zum Bergkamm. Biegen Sie nach links ab und klettern Sie sehr lange in einer sehr schönen Umgebung zwischen Ferienhäusern und Presshäusern hinauf. Beim Lármafa biegen Sie links ab und gehen Sie sofort nach links hinunter. Nach dem Aussichtspunkt Vinarium biegen Sie an der Y-Kreuzung rechts ab und dann am Steinkreuz links ab. Steigen Sie zum Stoppschild hinunter, wo Sie leicht nach rechts und sofort nach links hinauf gehen können. Oben wählen Sie die Schotterstraße. Von hier aus erreichen Sie die Landstraße, in der Sie nach links abbiegen. Bei der hl. Katalin-Kirche biegen Sie links ab, wieder bergauf. Biegen Sie an der Kreuzung an der Dreifaltigkeitskapelle rechts ab. Gehen Sie auf einem Anhang neben dem Friedhof und gehen Sie die Asphaltstraße hinauf zur Abzweigung, die zur kleinen Kapelle führt. Die Seite der Kapelle bietet einen herrlichen Blick. Auf dem Rückweg folgen Sie an der Kreuzung wieder dem Lármafa-Schild und erreichen Sie den Aussichtspunkt. Von hier aus fahren Sie die Straße nach Lendva hinunter.