Zeitdauer: 3 Stunde
Länge: 35 km
Strecke: Lendava / Lendva - Trimlini - Petišovci - (Mura-Wald) - Keller - Marof - Keller - Dolina pri Lendavi - Čentiba / Cheney - Lendava / Lendva
Auf dieser Radtour dauert die Strecke ca. 30 Minuten. Auf der Hälfte der Tour müssen Sie auf einer Schotterstraße fahren, daher ist es ratsam, mit einem Mountainbike zu beginnen.
Nehmen Sie vom Thermalbad Lendva den Radweg und erreichen Sie kurz Trimlin. Fahren Sie geradeaus durch das Dorf und biegen Sie links auf die Straße gegenüber den Öltanks ab (Tankschild). Wir fahren auf Asphalt und dann auf einem kurzen Stück Kies, zwischen landwirtschaftlichen Feldern Rad, links können Sie das Lendva-Gebirge bewundern. Fahren Sie geradeaus auf die Asphaltstraße, die senkrecht zur Straße verläuft. Hier biegen Sie rechts vom Ledva-Bach ab und fahren Sie dann geradeaus weiter, um über die Überführung oberhalb der Autobahn nach Petisovci zu gelangen. Folgen Sie dem Wegweiser für den Dolinska-Pot-Radweg im Dorf und biegen Sie links in die erste Straße und kurz darauf wieder links am Radwegweiser ab. Nach dem Verlassen der Siedlung biegen Sie an der nächsten Kreuzung wieder links ab. Danach fahren Sie geradeaus und dann von der Asphaltstraße auf die Schotterstraße. Es folgt eine lange Schotterstrecke. Zuerst fahren Sie links über ein landwirtschaftliches Feld, rechts über den Damm entlang der Mur und dann durch die schattenspendenden Bäume der Murwälder. Während unserer Reise sehen Sie an mehreren Stellen Bienenstöcke. Den Wäldern folgen Mäher, dann wenden Sie sich um und gehen Sie zurück. Wenn Sie das Dorf auf der rechten Seite sehen, biegen Sie an der Kreuzung der Schotterstraßen rechts ab (links zur Mur) und biegen Sie direkt in das Dorf Benica ein. Sie überqueren die Brücke des Ledva-Baches und gelangen Sie in das Dorf Pince-Marof und dann in die Gemeinde Pince. An der Straße Nr. 443 biegen Sie links ab und kehren Sie direkt in die Stadt Lendva zurück. Durch die Dörfer Dolina pri Lendavi und Centiba biegen Sie rechts ab. An der ersten Ampelkreuzung der Stadt biegen Sie links ab, um zum Thermalbad zurückzukehren.
Zeitdauer: 7 km
Länge: 48 km
Route: Lenti-Rédics-Genterovci / Göntérháza-Lendava / Lendava-Centiba / Csente-Torniszentmiklós-Lovászi-Szécsisziget-Lenti
Auf unserer Radtour überqueren Sie auch hier die Grenze. Von Lenti nehmen Sie die Hauptstraße in Richtung Rédics und nehmen Sie dann einen Radweg von der Stadtgrenze. Fahren Sie geradeaus aus dem Kreisverkehr in Rédics und weiter auf der wenig befahrenen Asphaltstraße. Überqueren Sie die ungarisch-slowenische Grenze. In Göntérháza biegen Sie im Kreisverkehr links ab in Richtung Lendva. Bis Lendva kann man fast auf Radweg radeln. Auf dem Weg dorthin öffnet sich uns der Lendva-Berg mit dem Vinarium, mit seinem hoch aufragenden Aussichtspunkt. Lendva hat viel zu bieten: Vinarium, die Burg von Lendva, Pfarrkirche St. Katharina, Lutherische Kirche, Synagoge, Heimatkundeausstellung. Es lohnt sich auch, den Lendva-Berg zu besteigen, von wo aus Sie eine unvergleichliche Aussicht genießen können. Man findet gute Keller, Restaurants und den Aufstieg zum Aussichtspunkt. Voller Aufregung verlassen Sie die Stadt am Fluss Lendva. Nehmen Sie die Hauptstraße zum Dorf Csente, während Sie am Murania Fahrradzentrum vorbeifahren. Überqueren Sie die ungarische Grenze und erreichen Sie bald Tornyiszentmiklós. Biegen Sie links von der Sándor Petőfi Straße in die Lajos Kossuth Straße ab. Auf dem Gipfel des Hügels befindet sich die St. Nikolaus-Kirche. Von hier aus nehmen Sie eine schmale Fahrradstraße, dann folgen Sie von der Grenze der Siedlung der Hauptstraße nach Lovászi. Im Dorf biegen Sie rechts ab. Im Dorf können Sie die Bunker sehen, die als Teil der Maginot-Linie gebaut wurden, und sich im Strandbad erfrischen. Radeln Sie auf einer asphaltierten Straße, überqueren Sie den Kerka-Bach und erreichen Sie dann Szécsisziget. Rechts finden Sie das Büffelreservat und links die Wassermühle. Besuchen Sie auch die Andrássy-Szapáry-Burg und die Kirche des Heiligen Kreuzes. Nach Szécsisziget biegen Sie in Kerkateskánd rechts in die Béke-Straße ein und fahren Sie durch die Siedlung oder auf der meist befahrenen Straße 7538 in Richtung Lenti. Von Lenti-Máhomfa können Sie einen Radweg nach Lenti nehmen. Hier können Sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt, das Schloss, die St.-Michael-Kirche oder ein Bad am berühmten Thermalwasserstrand nehmen.
Zeitdauer: 3.5 Stunde
Länge: 36 km
Strecke: Čentiba/Csente–Lendava/Lendva–Dolnji Lakoš–Gornji Lakoš–Gaberje–Kapca–Hotiza–Sveti Martin na Muri–(Vrhovljan–Žabnik)–Marof–Hlapičina–Mursko Središče–Petišovci–Trimlini–Lendava/Lendva–Čentiba/Csente
Ausgangspunkt unserer Tour ist das Murania Sport- und Fahrradzentrum im Dorf Csente. Auf der Hauptstraße 443 beginnen Sie Ihre Fahrt in Richtung Lendva. In der Stadt angekommen, biegen Sie an der Kreuzung links in die Tomšičeva-Straße ein. In den nächsten drei Kreisverkehren fahren Sie geradeaus weiter. Im Dorf Dolnji Lakoš können Sie weiter Rad fahren. Dem langen Dorf folgen Gornji Lakoš, Gaberje, Kapca und dann Hotiza. Am Ende von Hotiza biegen Sie am Wegweiser der Kreuzung oder am ersten Steinkreuz links ab. In der waldreichen Umgebung, neben der Straße, finden Sie andere Stationen des Kreuzes, wobei an jeder Station ein anderes Kreuz steht, das das Kreuz Christi symbolisiert. Sie erreichen bald Kroatien. Zuerst überqueren Sie den Grenzübergang und dann den Fluss Mura. Sobald Sie die Brücke überquert haben, können Sie nach links abbiegen und Ihre Wanderung entlang der Mura abseits der Straße oder weiter auf der Asphaltstraße fortsetzen. In beiden Richtungen folgen Sie den Schildern zum Radweg R2. Am Ufer des Flusses können Sie eine fabelhafte Landschaft genießen, während Sie im Dorf Sveti Martin na Muri wunderschöne Tempel und Spas finden. Nach einem Abstecher in die Stadt können Sie zwischen Marof und Mursko Središče wählen, um auf Schotterstraßen (Off road) oder auf Asphaltstraßen durch die kleinen Gassen der Dörfer zu fahren. Bei der Ankunft in Mursko Središče bieten die Raststätte am Mura-Ufer eine großartige Gelegenheit für die Erfrischung. Überqueren Sie die Mura-Brücke und die kroatisch-slowenische Grenze, fahren Sie geradeaus in Richtung Petišovci und biegen Sie am Wegweiser der Siedlung rechts ab. Nach Petišovci folgen Sie Trimlini und kommen Sie dann entlang des Baches Črnec zum Thermalbad Lendva. Von hier aus kehren Sie auf demselben kurzen Abschnitt entlang der Autobahn 443 zu Ihrem Ausgangspunkt zurück.
Zeitdauer: 4 Stunde
Länge: 50 km
Strecke: Čentiba/Csente–Lendava/Lendva–Dolga Vas–Mostje–Genterovci–Kamovci–Žitkovci–Dobrovnik–Bukovina-tó–Dobronak–Žitkovci–Bödeháza–Gáborjánháza–Rédics–Lendvadedes–Nagy Tenke-Berg–Lendva-Berg–Čentiba/Csente
Von der Gemeinde Csente, dem Murania Sport- und Fahrradzentrum auf der Kranjceva-Straße fahren Sie in Richtung Lendva. In der Gemeinde Dolga Vas biegen Sie links ab in Richtung Dobronak, auf Hetési-Straße. Fahren Sie geradeaus durch zwei Kreisverkehre und dann die Hauptstraße von Mostje entlang. Bis Dobronak können Sie meist auf Radwegen Rad fahren. Nach Genterovci und Kamovci biegen Sie nach Žitkovci ab und erreichen Sie bald Dobronak. Im Dorfzentrum fahren Sie geradeaus durch den Kreisverkehr und am Ende des Dorfes, auf dem Friedhof biegen Sie rechts in Richtung Bukovina ab. Am See finden Sie tolle Rastplätze, können Sie Rad fahren, um den See spazieren gehen, in den Restaurants essen und trinken. Sie können sich im Energiepark erholen und auch den Abenteuerpark ausprobieren.
Fahren Sie zurück in Richtung zum See. Biegen Sie im Zentrum von Dobronak im Kreisverkehr rechts ab in Richtung Turnišče. Wenn Sie die Siedlung verlassen, finden Sie links von der Hauptstraße den tropischen Garten und den Orchideengarten. Nach dem Besuch des Gartenbaus biegen Sie links auf eine teilweise Schotterstraße oder rechts auf die Asphaltstraße ab. Auf der Landstraße 442 können Sie Ihre Fahrt auf dem Radweg in Richtung Lendva fortsetzen. Biegen Sie links ab in Richtung Žitkovci und dann links an der Kapelle, in der Mitte der Siedlung. Die Asphaltstraße, die aus der Siedlung herausführt, wird bald durch eine Schotterstraße ersetzt. Folgen Sie dem Z-Zeichen (rechts abbiegen) und erreichen Sie den Hetési-Freundschaftspark an der slowenisch-ungarischen grünen Grenze, in dem Sie sich entspannen können. Setzen Sie Ihre Reise auf der Strecke Bödeháza-Szentistvánlak-Bödeháza-Gáborjánháza fort. Bei dem Rastplatz am Tor von Hetés biegen Sie links ab und fahren Sie geradeaus weiter. In Rédics nehmen Sie den Radweg, und fahren Sie vom Kreisverkehr auf die Landstraße 75 in Richtung Lenti. Überqueren Sie die Eisenbahn in der Siedlung und dann fahren Sie auf der Strecke Vasút utca-Petőfi utca. An der Kreuzung der Lendvakecskési- Straße biegen Sie rechts ab. Nach einigen Kilometern biegen Sie in Richtung Lendvadedes rechts ab. Im Dorfzentrum biegen Sie am Fahrradwegweiser rechts ab. Im Wald besteigen Sie einen steilen Hang. Danach biegen Sie links auf die Straße ab und fahren Sie weiter in Richtung Nagy Tenke-Berg. Oben, zwischen den alten Gebäuden, finden Sie einen Rastplatz mit einem tollen Blick auf das Tal vor dem „Berg“ und dem Gebirge Varasdin. Ab März 2019 können Sie auf der neuen Asphaltstraße auf Lendva-Berg Rad fahren. Nach Slowenien biegen Sie rechts ab und dann links auf dem Gebirgskamm vor Lármafa. Gehen Sie sehr vorsichtig bergab, da es einen sehr steilen Hang gibt! Biegen Sie an der Landstraße links ab, um zu Ihrem Ausgangspunkt zurückzukehren.
Zeitdauer: 3 Stunde
Länge: 38 km
Route: Őriszentpéter–Szalafő–Hodoš/Hodos–Dolenci/Dolány–Hodoš/Hodos–Bajánsenye–Őriszentpéter
Von Őriszentpéter radeln wir vom Kreisverkehr in Richtung Szalafő. Nach 2 km biegen wir an der Kreuzung links ab. Auf der hügeligen, fahrradfreundlichen Straße erreichen wir nach 6 km Szalafő, wo wir nach links in Richtung Pityerszer abbiegen. Betrachten wir das Voljskunstdenkmal. Dann radeln wir auf der Schotterstraße auf dem gelben Touristzeichen weiter. In der Zwischenzeit radeln wir an eurasischen Wildpferden und europäischen Büffeln vorbei. An den Schildern biegen wir links auf den Schotterweg mit blauen Touristzeichen, in Richtung des slowenischen-ungarischen Grenzsteins. An dem Grenzstein radeln wir geradeaus nach Slowenien, wo wir durch Wälder und Felder auf einer Schotterstraße in Hodos ankommen. Wir biegen rechts bei der Asphaltstraße ab und radeln wir bergab. Wir verlassen Hodos, radeln wir am See Hodosi vorbei, dann biegen wir an der Kreuzung der Asphaltstraßen links in Richtung nach Dolenci ab. Nach dem Aufstieg kommen wir in Dolenci an. Auf dem Hügel sehen wir rechts die Kirche Szent Miklós. Wir verlassen Dolenc an dem Hang. Nach der Siedlung biegen wir links auf den gelb markierten Kieselwaldweg ab. Der Weg führt uns durch den Wald bis zum See Hodosi. Lehrpfad führt die Besucher seit 2005 um den See mit Informationsschilder, Rastplätzen sowie mit sauberenr Trinkwasserquelle. Wir setzen unsere Tour auf der Asphaltstraße in Richtung nach Hodos fort und weiter entlang der slowenischen-ungarischen Grenze bis zum Zentrum von Bajánsenye. In Bajánsenye, an der Vierkreuzung biegen wir links in Richtung nach Őriszentpéter ab. Wir kommen auf der Asphaltstraße zum unseren Ausgangspunkt zurück.